Die Rennstrecke in Monza wurde 1922 in nur 100 Tagen vom Automobilclub von Milan gebaut und ist Europas älteste permanente Rennstrecke, die noch befahren wird. Ursprünglich bestand die Strecke aus dem Kurs und einem Oval aus Steilkurven (das bis 1960 mitunter auch Teil des Rennens war). Heute wird allerdings nur noch der Straßenkurs befahren. Die beeindruckenden Steilkurven sind auch heute noch im mittleren und südlichen Bereich der Strecke erhalten. Neben Silverstone ist dies eine der wenigen Strecken der ersten Formel-1-Weltmeisterschaft 1950.
In einem ehemaligen königlichen Park am Rande von Mailand, der zweitgrößten Stadt Italiens, liegt die gegenwärtige Rennstrecke: Die langen Geraden mit hohem Vollgasanteil und die Hochgeschwindigkeitskurven, die nur durch die unvermeidbaren Schikanen unterbrochen werden, mach sie immer noch zu einer der schnellsten Stecken Europas. Deshalb versuchen die Teams den Anpressdruck so gering wie möglich zu halten, um auf den Geraden die maximale Geschwindigkeit herauszuholen und in den Kurven ein minimales Maß an Haftung zu erzielen.
Obwohl der Kurs mehr oder weniger in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist, wurde er während des zweiten Weltkrieges als Parkplatz für Militärfahrzeuge verwendet und erlitt große Schäden durch Bombardierungen. Vor allem die Steilkurven mussten rekonstruiert werden, bevor sie 1948 wieder befahren werden konnten. In den 1930er Jahren wurde alle möglichen Varianten für Rennstrecken kombiniert; interessanterweise gehörte dazu auch der Einsatz von Schikanen. Die Rennstrecke, die lange Zeit als Klassiker galt, ist schon alleine einen Besuch wert, um die Begeisterung der „Tifosi“, der italienischen Fans, zu sehen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten und Werbeangebote mehr
Ich möchte den oder die kostenlosen Motorsport-Live-Newsletter entsprechend meiner Auswahl sowie darüber hinaus Werbung von Motorsport-Live per E-Mail erhalten. Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin. Diese Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber Motorsport-Live widerrufen, z.B. indem ich den Newsletter abbestelle. Informationen zur Protokollierung meiner Anmeldung, den Versand über Anbieter wie zum Beispiel MailChimp sowie statistische Auswertungen erhalte ich in der Datenschutzerklärung, die ich hiermit akzeptiere.
© 1997 - 2019 sport media group GmbH This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, FORMEL 1, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing BV. The trade mark FORMEL 1 is used under licence. All rights reserved.